Ein Zeichen für Vielfalt, Fairplay, Toleranz: Tag des Sports und der Gesundheitsförderung - Sportmeile im Atrium 2025

WEIMAR. Am Samstag, 26. April fand im Atrium Weimar die Sportmeile und der Tag des Sports und der Gesundheitsförderung 2025 statt – ein Highlight für die gesamte Stadt und ein Beweis für die vielfältige Sportlandschaft in Weimar. Unsere Vereine präsentierten auf drei Ebenen und der Bühne im Erdgeschoss ihre Sportarten, von Cheerleading, Ju-Jutsu, Line Dance, Akrobatik, Voltigieren bis hin zu Handball, Basketball und vielem mehr.

Kinder und Jugendliche konnten auf dem Trampolin springen, Kampfsport ausprobieren, Geschicklichkeit mit Hockey testen oder erste Taucherfahrungen sammeln. Zudem gab es zahlreiche Mitmachaktionen wie Modellautos steuern, Skateboard fahren und Gesundheitsthemen mit unserem Partner AOK PLUS.

Ein besonderes Highlight war die Challenge zugunsten des Fördervereins der Städtepartnerschaft Weimar-Schowkwa in der Ukraine: Gemeinsam haben wir in 60 Minuten 500 Dosen umgeworfen, was eine Spende von 500 Euro durch das City- und Centermanagement ermöglichte.

Die Sportmeile zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig und lebendig die Sportlandschaft in Weimar ist. Aktuell gibt es 60 Vereine mit rund 12.500 Mitgliedern, was etwa jedem fünften Weimarer entspricht. Das Event war auch eine Gelegenheit für den Austausch: Zahlreiche Stadträte, Oberbürgermeister Peter Kleine, sowie Michael Hose (Mitglied des Bundestages und Lennart Geibert (Mitglied des Landtags, waren vor Ort. Sie haben die Gelegenheit genutzt, mit den Vereinen ins Gespräch zu kommen, sich über die Anliegen und Wünsche der Sportvereine zu informieren und den Austausch mit der Sportgemeinschaft zu fördern.

Ein herzliches Dankeschön an alle Vereine, Trainer, Helfer und Unterstützer, die dieses erfolgreiche Event möglich gemacht haben.

Gemeinsam setzen wir uns weiterhin für eine starke und vielfältige Sportstadt Weimar ein.