Die Geschäftsstelle des SSB Weimar ist am Brückentag nicht besetzt. Bitte sendet uns eine E-Mail oder nutzt den Anrufbeantworter.

Die Geschäftsstelle des SSB Weimar ist am Brückentag nicht besetzt. Bitte sendet uns eine E-Mail oder nutzt den Anrufbeantworter.
WEIMAR. Am 1. April 2025 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Stadtsportbundes Weimar statt – ein bedeutender Termin im Vereinskalender, der nicht nur der satzungsgemäßen Pflicht dient, sondern auch als wichtiger Treffpunkt für Austausch, Rückblick und Ausblick gilt.
Der Vorsitzende des Stadtsportbundes, Torsten Betz, eröffnete die Versammlung mit einem umfassenden Bericht über die Aktivitäten und Entwicklungen des Jahres 2024. Besonders hervorzuheben war dabei der Schwerpunkt auf die Zielgruppe 50plus. Mit dem Projekt #50plus - fit und bewegt älter wurde gezielt daran gearbeitet, ältere Menschen für den Sport zu begeistern – ein wertvoller Beitrag zur Förderung von Gesundheit und Lebensqualität in dieser Altersgruppe.
Ein weiterer erfreulicher Punkt: Die Mitgliederzahlen in den 60 angeschlossenen Sportvereinen des SSB sind deutlich gestiegen. 402 neue Mitglieder konnten in den vergangenen zwei Jahren gewonnen werden – ein starkes Zeichen für das Engagement der Vereine und die Attraktivität des Sports in Weimar.
Die Versammlung bot zudem einen würdigen Rahmen, um verdiente Persönlichkeiten für ihren besonderen Einsatz im Weimarer Sport zu ehren. Ausgezeichnet wurden:
Ihre langjährige Arbeit und ihr Engagement sind ein unverzichtbarer Teil der Weimarer Sportlandschaft – wir danken ihnen von Herzen!
Begleitet wurde die Versammlung auch in diesem Jahr von Grußworten. Thomas Zirkel, Hauptgeschäftsführer des Landessportbundes Thüringen, Oberbürgermeister Peter Kleine sowie Stadträtin und Vorsitzende des Bildungs- und Sportausschusses Angelika Hampicke betonten die Rolle des Sports für das gesellschaftliche Miteinander und die positive Entwicklung der Stadt.
Insgesamt war die Mitgliederversammlung 2025 ein gelungener und inspirierender Abend, der einmal mehr gezeigt hat, wie viel Kraft im gemeinsamen Engagement steckt. Wir freuen uns darauf, diesen Weg weiterzugehen.
Internationales Sportjugendcamp Trier 2024
Eine Weimarer Delegation von 6 Jugendlichen verbrachte vom 22. bis 28. Juli in Trier beim Internationalen Sportjugendcamp. Gemeinsam mit den Teilnehmern aus Kroatien, Japan und Ungarn erlebten die Jugendlichen eine ereignisreiche Woche aus Sport, Spiel und Kultur. Besondere Höhepunkte im Programm waren der Tagesausflug ins benachbarte Luxemburg und das Training mit den Profibasketballern von den Gladiators Trier.
Anders als im Urlaub stand dabei stets die intensive Begegnung mit anderen Jugendlichen im Vordergrund. Es wurden Freundschaften geknüpft, Kontakte ausgetauscht und die Freude ist groß auf ein Wiedersehen zum Sportjugendcamp 2025.
Foto: Übergabe des Gastgeschenkes beim Empfang durch den Oberbürgermeister von Trier Wolfram Leibe
https://sportcloud.thueringen-sport.de/index.php/s/CRo7ipL4HL9Knnm
WEIMAR. Zu einer Frühlingswanderung lud der Stadtsportbund Weimar im Rahmen des Projektes #50plus – fit und bewegt älter werden - gemeinsam mit dem SV Waldstadt 98 und dem Quartiersmanagement Schöndorf-Waldstadt am Mittwoch, den 26. April 2025 ein. Insgesamt fanden sich 30 Wanderfreunde am Mehrgenerationenhaus Schöndorf ein, um das gute Wetter in geselliger Runde mit Bewegungsaktivität an der frischen Luft auf der circa fünf kilometerweiten Etappe zu nutzen. Wanderleiterin Kerstin Thielo vom SV Waldstadt 98 führte die Gruppe zur Schwedenschanze, nördlich des Ortsteils Schöndorf, welche 1617/18 kurz vor dem Dreißigjährigen Krieg entstanden ist. Die Wanderung führte weiter über Altschöndorf zum freien, gemeinnützigen Träger JUL (Jugend Umwelt Leben) in Richtung Aussichtsplattform am prachtvollen „Fünf-Schlösser-Blick“, bei dem die Schlösser Belvedere, Tiefurt, Kromsdorf, Denstedt sowie das Stadtschloss Weimar auf ein Blick betrachtet werden konnten. Gestreift wurde ebenfalls ein Teilabschnitt des Buchenwald-Gedenkwegs, welcher seit 2007 als partizipatives, wachsendes Denkmal entlang der ehemaligen Bahnschienen von Weimar in die Gedenkstätte führt. Neben den historischen Informationen konnten sich die Wanderfreunde ebenfalls gemeinsam untereinander vernetzen und austauschen.
Der Stadtsportbund Weimar bedankt sich bei allen Mitwirkenden und Beteiligten der Frühlingswanderung.
Das Projekt „#50plus – fit und bewegt älter werden“ wird durch das Landesprogramm „Solidarisches Zusammenleben der Generationen“ über die Stadt Weimar gefördert.
Weitere Informationen zum Projekt findet ihr hier.
Samstag, 26. April 2025 |
Das Weimar ATRIUM, die Weimarer Sportvereine und der Stadtsportbund Weimar laden von 11:00 - 17:00 Uhr zur Sportmeile im Atrium ein.
Stadtsportbund Weimar e.V.
Rießnerstraße 39
99427 Weimar
Tel.: 03643 – 74 31 56
Fax: 03643 - 74 31 58
E-Mail: info@ssb-weimar.de
Öffnungszeiten
Montag | 09:00 - 16:00 Uhr |
Dienstag | 09:00 - 16:00 Uhr |
Mittwoch | 09:00 - 16:00 Uhr |
Donnerstag | 14:00 - 18:00 Uhr |
Freitag | 09:00 - 13:00 Uhr |
...sowie nach Vereinbarung. |
Links
unser-sportverein.net
Sport-Cloud
E-Learning
Mail-Login
Video-Konferenz
Folge uns auf Instagram @weimarersport