
Aufruf der Sparkassenstiftung Weimar - Weimarer Land
Weimar. Der Stadtsportbund Weimar lud in Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung „Weimars Gute Nachbarn“ und dem Verein Boule- und Pétanque-Freunde Weimar e.V. zum traditionellen Schnuppertraining ein.
Dieser Einladung folgten mehrere Interessierte am vergangenen Donnerstag, dem 26. Juni 2025, auf dem Beethovenplatz in Weimar. Bei sommerlichen Wetterbedingungen nutzten alle Teilnehmenden in entspannter Atmosphäre die Möglichkeit, Boule und Pétanque als Sportart selbst auszuprobieren sowie mehr über die Spielregeln, Techniken und Wurfarten zu erfahren.
Interessierte sind herzlich eingeladen, während der Trainingszeiten der Boule- und Pétanque-Freunde Weimar (sonntags ab 14 Uhr und donnerstags ab 16 Uhr auf dem Beethovenplatz) vorbeizuschauen.
Das Event fand im Rahmen des Projekts „50plus – fit und bewegt älter werden“ des Stadtsportbundes Weimar statt. Es wird durch das Landesprogramm „Solidarisches Zusammenleben der Generationen“ über die Stadt Weimar gefördert.
Weitere Informationen und Angebote im Projekt #50plus - fit und bewegt älter werden findest du hier.
Weimar. Im Rahmen des Projektes „#50plus – fit und bewegt älter werden“ lud der Stadtsportbund Weimar am Mittwoch, den 28. Mai 2025 gemeinsam mit dem Boßelverein Kartoffelvollerntemaschine Weimar e.V. zu einem geselligen Boßel-Event ein. Ziel der Veranstaltung war es, Menschen ab 50 Jahren für Bewegung zu begeistern und gleichzeitig die Freude am gemeinsamen Sporttreiben zu fördern.
Pünktlich um 10 Uhr versammelte sich eine Kleingruppe interessierter Teilnehmender an der Kreuzung Damaschkestraße/Widderbergweg in Weimar. Bei einem zweistündigen Schnuppertraining konnten sie die Grundlagen des Boßelns kennenlernen und ihr Geschick unter Beweis stellen. Die unkomplizierte Sportart, die mit Kugeln und viel Spaß auf Wegen und Feldern gespielt wird, kam bei allen Beteiligten sehr gut an.
Weder gelegentliche Windböen noch einzelne Regentropfen konnten die gute Stimmung trüben – im Vordergrund standen der Spaß an der Bewegung, die gemeinsame Aktivität und der Austausch in entspannter Atmosphäre. Der Stadtsportbund Weimar und der Boßelverein ziehen ein durchweg positives Fazit.
Eine weitere Schnupperangebot im Boßeln ist am 4. Juni 18:30 Uhr möglich. Weitere Information findest du hier.
Das Projekt „#50plus – fit und bewegt älter werden“ wird durch das Landesprogramm „Solidarisches Zusammenleben der Generationen“ über die Stadt Weimar gefördert.
WEIMAR. Am 1. April 2025 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Stadtsportbundes Weimar statt – ein bedeutender Termin im Vereinskalender, der nicht nur der satzungsgemäßen Pflicht dient, sondern auch als wichtiger Treffpunkt für Austausch, Rückblick und Ausblick gilt.
Der Vorsitzende des Stadtsportbundes, Torsten Betz, eröffnete die Versammlung mit einem umfassenden Bericht über die Aktivitäten und Entwicklungen des Jahres 2024. Besonders hervorzuheben war dabei der Schwerpunkt auf die Zielgruppe 50plus. Mit dem Projekt #50plus - fit und bewegt älter wurde gezielt daran gearbeitet, ältere Menschen für den Sport zu begeistern – ein wertvoller Beitrag zur Förderung von Gesundheit und Lebensqualität in dieser Altersgruppe.
Ein weiterer erfreulicher Punkt: Die Mitgliederzahlen in den 60 angeschlossenen Sportvereinen des SSB sind deutlich gestiegen. 402 neue Mitglieder konnten in den vergangenen zwei Jahren gewonnen werden – ein starkes Zeichen für das Engagement der Vereine und die Attraktivität des Sports in Weimar.
Die Versammlung bot zudem einen würdigen Rahmen, um verdiente Persönlichkeiten für ihren besonderen Einsatz im Weimarer Sport zu ehren. Ausgezeichnet wurden:
- Patrizia Schüler (Behindertensportverein Weimar / Ehrennadel des LSB Thüringen)
- Karin Schulze (Weimarer Bowlingfüchse 04 / GMP in Bronze des LSB Thüringen)
- Hans-Georg Mächold (SV Robotron Weimar) / GMP in Bronze des LSB Thüringen)
- Bert Krenzer (Stadtsportbund Weimar / GMP in Silber des LSB Thüringen)
Ihre langjährige Arbeit und ihr Engagement sind ein unverzichtbarer Teil der Weimarer Sportlandschaft – wir danken ihnen von Herzen!
Begleitet wurde die Versammlung auch in diesem Jahr von Grußworten. Thomas Zirkel, Hauptgeschäftsführer des Landessportbundes Thüringen, Oberbürgermeister Peter Kleine sowie Stadträtin und Vorsitzende des Bildungs- und Sportausschusses Angelika Hampicke betonten die Rolle des Sports für das gesellschaftliche Miteinander und die positive Entwicklung der Stadt.
Insgesamt war die Mitgliederversammlung 2025 ein gelungener und inspirierender Abend, der einmal mehr gezeigt hat, wie viel Kraft im gemeinsamen Engagement steckt. Wir freuen uns darauf, diesen Weg weiterzugehen.
- Internationales Sportjugendcamp Trier 2024
- #50plus - fit und bewegt älter werden: Frühlingswanderung in Weimar-Schöndorf
- Gala des Weimarer Sports - Ein Abend der Höchstleistungen und des Engagements
- Einladung zum Stadtsportjugendtag der Sportjugend Weimar am 06. Mai 2025 im kleinen Kinosaal vom ATRIUM
Unterkategorien
Sportmeile im Atrium
Samstag, 26. April 2025 |
Das Weimar ATRIUM, die Weimarer Sportvereine und der Stadtsportbund Weimar laden von 11:00 - 17:00 Uhr zur Sportmeile im Atrium ein.