Sport frei beim Aktionstag #50plus "fit und bewegt älter werden" am 12. November 2022 im Unisportzentrum Falkenburg

Sport frei beim Aktionstag #50plus "fit und bewegt älter werden" am 12. November 2022 im Unisportzentrum Falkenburg

Sportvereine kennenlernen und Sportarten ausprobieren

Sport kennt bekanntlich keine Grenzen. Deswegen gibt es auch keine Altersgrenze, um in einen Verein einzutreten und Sport zu treiben. Am Samstag, den 12. November, können Sportinteressierte im Unisportzentrum Falkenburg Weimarer Vereine, alternative Sportangebote und Vereinsfunktionäre sowie -mitglieder kennenlernen. Ab 10 Uhr startet ein abwechslungsreiches Programm, wo sich die Veranstaltungsteilnehmer in Sportarten ausprobieren und Kontakt zu Vereinen aufnehmen können. Workshops, Vorführungen und ein Netzwerk-Kaffee erwarten euch.

Workshops

  • Geh-Fußball: Mit dem VfB Oberweimar und dem FC Empor Weimar 06 stehen uns zwei Thüringer Vorreiter dieser alternativen Fußballspielweise zur Verfügung. Gehend Fußball spielen ist in Deutschland kaum verbreitet, bietet aber älteren Menschen eine Möglichkeit, die beliebte Sportart weiterhin zu betreiben. Kleinere Tore, weniger Feldspieler, kaum Körperkontakt und vier Viertel sind beispielhafte Änderungen zum herkömmlichen Fußball. Die beiden Vereine geben den Veranstaltungsteilnehmern eine Kostprobe, bevor jeder selbst zum Geh-Fußballer werden kann.
  • Qigong: Der chinesische Gesundheitssport ist eine Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform, um Körper und Geist zu entdecken und zu vereinen. Der Übungsleiter des Kanu- und Gymnastik-Clubs 66 Weimar gibt in einem ruhigen und abgeschotteten Raum der Falkenburg einen Einblick in die noch unbekannte Welt, der asiatischen Sportkultur.
  • Crossboccia: Boccia bzw. Boule ist den meisten eher als Freiluftaktivität bekannt. Jedoch gibt es auch eine Alternative, um die Sportart auch in einer Halle auszuüben. Welche Unterschiede es zu den Außenspielweisen gibt, verraten uns die Übungsleiter der Boule- und Petanquefreunde Weimar.
  • Gymnastik: Für eine besonders gute Mobilität im Alltag bietet sich Gymnastik besonders gut an. Der Begriff und auch bestimmte Übungen dieses Gesundheitssports sind bereits verbreitet. Welche unbekannten Möglichkeiten hinter dem Oberbegriff Gymnastik stecken, erzählen und zeigen uns die Sportfreunde des Weimarer Sportvereins.
  • Prellball: Diese Mannschaftssportart zählt zu den Rückschlagspielen. Wie auch beim Volleyball üblich, wird der Ball über ein Netz gespielt und beinhaltet die drei Phasen Annahme, Aufspiel und Angriff. Nur mit der Faust oder dem Unterarm darf der Ball gespielt werden. Für eine ausgiebige Regelkunde stehen die erfahrenen Spieler des HSV Weimar bereit.
  • Line Dance: Für Bewegungs- und Rhythmusaffine, ist der Workshop des Schöndorfer Sportverein 1949 Weimar genau richtig. Zusammen Choreographien, zu ausgewählter Musik kreieren erfordert Teamgeist, Geschick und auch die Fähigkeit sich Schrittabfolgen genau einzuprägen. Seit 2002 zählt Line Dance zu den Freizeitsportarten. Mittlerweile wird diese Tanzform von vielen Vereinen angeboten.

Durchgehende Angebote

  • Radsport: Der Radfahrverein 1990 „Die Löwen“ Weimar bietet über die gesamte Zeit der Veranstaltung eine Möglichkeit Fahrrad zu fahren an, ohne dabei die Halle verlassen zu müssen. An der Station befindet sich jederzeit ein Vereinsmitglied, um das Angebot mit den Gästen durchzuführen und Fragen zu beantworten.
  • Fußball-Billiard: Neben Geh-Fußball, gibt es noch eine weitere abge-wandelte Form des Fußballs. Kombiniert mit der klassischen Sportart Billiard kreiert der Stadtsport-bund eine Spaßstation, welche durchgehend be-spielt werden kann.
  • Fitnesstest: Wer wissen will, wie der aktuelle eigene Fitnesszustand ist, kann unter Anleitung des Rehasportvereins diesen prüfen lassen. Es gibt bei diesem Test kein Gut oder Schlecht. Jeder kann diesen im eigenen ermessen absolvieren.

Netzwerk-Kaffee

  • Ab 10.30 Uhr, kann sich bei Kaffee und Kuchen über Vereinsangebote, -strukturen oder ähnliches ausge-tauscht werden. Es können Kontakte zwischen Sportvereinen, Einrichtungen und Privatpersonen aufgebaut und gepflegt werden.

Wir danken unseren Partnern, Förderern und Sponsoren

Stadtsportbund Weimar e.V.
Rießnerstraße 39
99427 Weimar

Tel.: 03643 – 74 31 56
Fax: 03643 - 74 31 58
E-Mail: info@ssb-weimar.de

Neue Öffnungszeiten ab 01.01.2023

Montag 09:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 13:00 Uhr
  ...sowie nach Vereinbarung.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.